Wie dem einen oder anderen aufgefallen sein dürfte, hatten wir eine Weile kein Internet. Es stehen zwar noch nicht alle Schreibtische, aber die (digitale) Welt hat uns endlich wieder.

Da ein Update überfällig ist, will ich euch heute kein neues Artwork zeigen, sondern ein wenig über die Entwicklung das Basisbuchs sprechen. Gleich vorweg, das Buch wird deutlich dicker als geplant. Aktuell rechnen wir mit rund 80 Seiten mehr Inhalt. Dabei handelt es sich hauptsächlich um neues Hintergrund- und Abenteuermaterial und weniger um Regelergänzungen. Hier ein Blick auf den geplanten Inhalt.

Elyrion_ihv

Auch wenn die Unterkapitel etwas anderes vermuten lassen, nehmen Kapitel 7 bis 12 den größten Teil des Buches ein. Elyrion hat sich in den letzten 7 Jahren in unseren Köpfen derart weit entwickelt, dass wir einen Großteil der alten Texte schlicht nicht mehr gebrauchen konnten. Die Anpassung an die Savage Worlds Regeln machte dann auch den Rest der Texte hinfällig. Dabei ging es oft um reine Hintergrundelemente: Brauchen wir dieses oder jenes Reich noch? Sind die Barandor als Rasse wirklich glaubwürdig? Würde sich ein Volk wie beschrieben verhalten? Passt die Psionik eigentlich in die Kosmologie der beschriebenen Welt? Wo ist ihr Ursprung?

Aber auch auf der Metaebene stellten sich uns Fragen, an die wir vor sieben Jahren gar nicht gedacht hatten: Welche Rolle spielt Reich X in der Welt? Welcher Stil soll die Abenteuer dort prägen? Welches Verhältnis haben die Helden, immerhin Nachfahren von waschechten Göttern, zu den Legaten Tyrons, eigentlich Brüder im Blute und nur im Geiste Feinde. Kann ein Held fallen und zu einem Legaten werden? Natürlich kann er, alles andere wäre langweilig.

Die vielen Fragen haben aber nicht nur vieles verändert, sie haben auch eine Flut an neuen Ideen und damit neues Material hervorgebracht. Beispielsweise die Navigatoren, die den Fluss der magischen Essenz erkennen und das Potential eines Luftschiffs erst wirklich entfalten oder es lahmlegen können. Oder das Konzept des Seelenmakels, das einem Helden erlaubt, auf die dunkle Seite seines Erbes zuzugreifen – wenn er bereit ist, den Preis dafür zu zahlen. Im Test befindet sich gerade das Kampagnensystem Licht & Schatten (uns fällt noch ein besserer Name ein, keine Angst), das den Spielern erlaubt, ihren Erfolg oder Misserfolg im Kampf um die Schöpfung nicht nur abstrakt zu messen, sondern ihnen auch konkrete Vorteile oder Nachteile im Spiel verschafft.

Soweit für heute. Eine Info noch, da ich weiß, dass einige Leute darauf warten: Die Druiden schaffen es in das Buch. Ganz sicher!

Bleibt im Licht!

Christian

 

Schreibe einen Kommentar


*